Die Verbindung von Funktion und Beständigkeit
Dieser Treppenaufgang deckt gleich mehrere Aufgaben ab. Da ist zum einen die Ablösung eines Provisoriums durch ein Eingangspodest mit Stufen und Handlauf, bei dem ein Besucher nicht unterhalb, auf der Treppe stehen muss, sondern Platz zum Empfang auf Augenhöhe ist. Und da ist zum anderen die gute Trittsicherheit, da die Außentreppe in massiver Bauweise aus schweren Dielen erstellt wurde.
Als Baumaterial wurde – passend zum Gebäude – eine sibirische Lerche verwendet, deren Holz als sehr widerstandsfähig gilt und auch unbehandelt im Außenbereich eingesetzt werden kann. Das naturbelassene Holz wird sich über die Zeit an die bestehende, vergraute Holzfassade annähern.
Instandsetzung mit Augenmaß und Weitblick
Bei der abgebildeten Veranda ging es um die qualifizierte Behebung von Gebrauchsschäden. So wurden durchgebrochene Terrassendielen erneuert, die Treppe teilweise ersetzt, der Handlauf sowie das Geländer auf Gehrung gearbeitet und ein zusätzlicher Blumenkasten auf der Außenseite befestigt. Um den statischen Anforderungen zu genügen und die freitragende Veranda möglichst stabil zu halten, musste zudem die Unterkonstruktion ausgetauscht werden.
Alle ersetzten Holzelemente wurden neu versiegelt. Dabei wurden die Flächen mit einem braunen Holzöl behandelt, um einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Der Farbton wurde so gewählt, dass er möglichst zum bestehenden Holz passt und eine weitestgehend einheitliche Optik bietet.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin!
Wir beraten Sie gerne!